ZMK Innsbruck

 

MKG-Chirurgie

zurück 

Derzeitige Position:    


Interimistischer Klinikdirektor der Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Personaloberarzt der UniversitätsärzteInnen
Leiter des Labors für Gewebetechnologie der Klin. Abteilung für Mund, Kiefer-
und Gesichtschirurgie.

 

Dienstadresse:


Klin. Abteilung f. Mund-, Kiefer- u. Gesichtschirurgie, Univ. Klinik für Zahn-,
Mund- und Kieferheilkunde, Leopold Franzens Universitätsklinikum, Landes-
krankenhaus, Anichstraße 35, 6020 Innsbruck, Österreich.
Tel.: +43 (512) 504 24383
Fax: +43 (512) 504 24371


E-Mail:

wolfgang.puelacher@i-med.ac.at

Geburtsdatum,-ort:

17.5.1956, Innsbruck, Österreich

Staatsbürgerschaft:

Österreich

Werdegang:


Promotion zum Dr. med. univ. an der Leopold Franzens Universität Innsbruck.
11.04.1981 Turnusarzt von 06/1981 – 02/1983: Innere Medizin am Landes-
krankenhaus Innsbruck. Hals-, Nasen- u. Ohrenheilkunde an der Univ.- Klinik
für HNO/Innsbruck (Univ.Prof.Dr.Spoendlin).


Allgemeinchirurgie an der Univ.-Klinik f. Chirurgie (Univ. Prof. Dr. R. Margreiter,
Univ. Prof. Dr. H. Gschnitzer), Innsbruck. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
an der Abt. für MKG-Chir.
der Univ.-Klinik f. Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
(Univ. Prof. Dr. E. Waldhart), Innsbruck. Psychiatrie im Landesnervenkranken-
haus, Hall.


03/1983 - 02/1985: Ausbildung zum Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheil-
kunde in klinischer Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der Univ. Klinik für
ZMK/Innsbruck, Zahnersatz (Leiter: Univ.-Prof. Dr. K. Gausch), Zahnerhaltung
(Leiter: Univ.-Prof. DDr. S. Kulmer), Kieferorthopädie (Leiter: Univ. Prof. DDr.
M. Richter), Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (Leiter: Univ. Prof. DDr.
E. Waldhart).


27.02.1985: Facharztprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg.

28.02.1985: Approbation als Facharzt für ZMK.


Militärdienst, Heeres-Sanitätsanstalt Innsbruck, TÜPL Walchen/Lizum,
04/1985 - 09/1985.


Ausbildung zum Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Klin.
Abt. f. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Innsbruck (Leiter: Univ. Prof. DDr.
E. Waldhart), der Univ.-Klinik für ZMK. (Vorstand: Univ.-Prof. Dr. K. Gausch).
10/1985 – 03/1990.


Ausbildung Mund-, Kiefer- u. Gesichtschirurgie:
Traumatologie, Tumorchirurgie,
Onkologie, Sonographie, Röntgendiagnostik,
orthognathe (kieferorthopädische)
Chirurgie, Chirurgie von Missbildungen, rekonstruktive Mund-, Kiefer- und
Ge-
sichtschirurgie, Endoskopie, Mikrochirurgie, Kephalometrie, computerdiagnost-
ische
Planung, präprothetische Chirurgie, funktionelle Kiefergelenkschirurgie,
ästhetische maxillofaziale
Chirurgie, Gnathologie, Laserchirurgie, Infektionsbe-
handlung,
Implantologie, dentoalveoläre Chirurgie, Gerontostomatologie, myo-
funktionelle Therapie, Prophylaxe,
Epidemiologie. 


03-06/1990: Neurochirurgie: (Gegenfach-Ausbildung) an der Univ.-Klinik für
Neurochirurgie in Innsbruck (Vorstand: Univ.Prof.Dr.V. Grunert).


20.08.1990: Approbation als Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.  


seit 1991: Oberarzt an der Klin. Abt. für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
der Universitätsklinik für ZMK, Innsbruck.


seit 1991: Leitung der Spezialambulanz für Dysgnathien (Fehlbisse).


Habilitation:

20.06.1995: (Universitätsdozent) für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde mit
spezieller Berücksichtigung der Mund-, Kiefer- und Gesichtchirurgie an der
Leopold Franzens Universität Innsbruck.
Thema der Habilitationsschrift: Gewebetechnologische Herstellung von Knorpel,
Knochen und Sehnen.

1995: Potentielle Anwendungen in der plastischen und rekonstruktiven
Kiefer-
und Gesichtschirurgie.

1997: Ernennung zum A.o.Universitätsprofessor.

10/1997: Leitung des Labors für Gewebetechnologie der
Klin. Abt. für MKG-
Chirurgie, Innsbruck.

07/2001: Studium der Zahnmedizin an der Universitätszahnklinik Wien,
Promotion zum Doktor
der Zahnheilkunde.

Durchgeführte Lehrtätigkeit:

MedizinstudentenInnen: Pathologie und Therapie der
ZMK – Krankheiten,
Zahnpraktikum für MedizinerInnen,
Privatissimum für DissertantenInnen
ZahnmedizinstudentenInnen: Zahnärztliche Chirurgie, Extraktionslehre einschl.
Anästhesiologie in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Einführung in
die
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie I, Mund-, Kiefer- und
Gesichtschirurgie,
Praktikum der Mund-, Kiefer- und
Gesichtschirurgie, Praktikum der Zahnextrakt-
ion, Maxillofaziale Chirurgie:
Bioimplantate, Dysgnathien, Praktischer Unterricht
in Kleingruppen: „chair side
teaching“, „bed side teaching“ Fachspezifischer
Unterricht zur Aus- und Weiterbildung von
MitarbeiterInnen: postpromotionelle
fachspezifische Ausbildung angehender
Ärzte und Zahnärzte, Betreuung von
Famulanten, Dissertanten und
wissenschaftl. MitarbeiternInnen, zahnärztlichen
Helferinnen.

zurück

TilakUIBK